Referenzen Lektorat (Auswahl)
Geschichte, Kunstgeschichte, Sozial- und Kulturwissenschaften
Jochem Kotthaus (Hg.), FAQ Methoden der empirischen Sozialforschung für die Soziale Arbeit und andere Sozialberufe, utb: Stuttgart 2020.
Karin Zachmann und Sarah Ehlers (Hg.), Wissen und Begründen. Evidenz als umkämpfte Ressource in der Wissensgesellschaft, Nomos: Baden-Baden 2019.
Bernhard Gill, Franziska Torma und Karin Zachmann (Hg.), Mit Biofakten leben. Sprache und Materialität von Pflanzen und Lebensmitteln, Nomos: Baden-Baden 2018.
Amelie Schüle, Fotografische Fiktionen. Eine kursorische Denk- und Ausstellungsweise für zeitgenössische Fotografie, 2017.
Tamar Amar-Dahl, Shimon Peres. Friedenspolitiker und Nationalist, Schöningh: Paderborn 2010.
Dokumentationen/Leitfäden
Verband der Maschinen- und Anlagenbauer Bayern (VDMA), Leitfaden Künstliche Intelligenz – Potenziale und Umsetzungen im Mittelstand, 2020.
Johannes Gramlich (Bayerische Staatsgemäldesammlungen) und Stephan Kellner (Bayerische Staatsbibliothek), Forschungsverbund Provenienzforschung Bayern. Tätigkeitsbericht 2019. Hg. i. A. des Forschungsverbunds Provenienzforschung Bayern, Dietmar Klinger Verlag: Passau 2020.
Deutsche Akademie für Städtebau und Landesplanung e. V. (Hg.), 6. Hochschultag der Nationalen Stadtentwicklungspolitik am 1. + 2. Juni 2018 in Berlin. Ergebnisbericht, 2018.
pdf
Familie/Gesundheit
Silvia Höfer und Dr. Thomas Höfer, Ist das schädlich für mein Kind? Risiken in Schwangerschaft und Kleinkindzeit kennen und richtig einschätzen: Eine Hebamme und ein Toxikologe klären auf, Kösel: München 2020 (in Vorbereitung).
Nora Imlau, Du bist anders, du bist gut. Gefühlsstarke Kinder beim Großwerden begleiten, Kösel: München 2019.
Nora Imlau, So viel Freude, so viel Wut. Gefühlsstarke Kinder verstehen und begleiten, Kösel: München 2018.