Referenzen Lektorat (Auswahl)



Dokumentationen und Kataloge

Eva Haupt (Hg.), Ferndinand Porsche und andere Pioniere. Wegbereiter der Mobilität in Böhmen und Mähren. Katalog zur Sonderausstellung vom 18.07.2025 bis 11.01.2026 des Sudetendeutschen Museums in München (Schriftenreihe des Sudetendeutschen Museums, Band 7), München 2025.

Deutsche Akademie für Städtebau und Landesplanung e. V. (Hg.), Ergebnisberichte der Hochschultage der Nationalen Stadtentwicklungspolitik, 2018–2025.

Johannes Gramlich (Bayerische Staatsgemäldesammlungen) u. a., Forschungsverbund Provenienzforschung Bayern. Tätigkeitsberichte 2019–2021. Hg. i. A. des Forschungsverbunds Provenienzforschung Bayern.

Verband der Maschinen- und Anlagenbauer Bayern (VDMA), Leitfaden Künstliche Intelligenz – Potenziale und Umsetzungen im Mittelstand, 2020.



Fachbuch

Jochem Kotthaus (Hg.), FAQ Methoden der empirischen Sozialforschung für die Soziale Arbeit und andere Sozialberufe, utb: Stuttgart 2020.

Karin Zachmann und Sarah Ehlers (Hg.), Wissen und Begründen. Evidenz als umkämpfte Ressource in der Wissensgesellschaft, Nomos: Baden-Baden 2019.

Bernhard Gill, Franziska Torma und Karin Zachmann (Hg.), Mit Biofakten leben. Sprache und Materialität von Pflanzen und Lebensmitteln, Nomos: Baden-Baden 2018.



Sachbuch

Patricia Cammarata, Musterbruch. Überraschende Lösungen für wirkliche Gleichberechtigung, Beltz: Weinheim/Basel 2024.

Nora Imlau, Bindung ohne Burnout. Kinder zugewandt begleiten ohne auszubrennen, Beltz: Weinheim/Basel 2024.

Carina Thiemann, Ich fühle was, was du nicht siehst. Wie dein Kind die Welt erlebt und warum sich ein Perspektivwechsel für die ganze Familie lohnt, Kösel: München 2023.

Birgit Happel, Auf Kosten der Mütter. Warum finanzielle Selbstbestimmung für Frauen mit Familie so wichtig ist, Kösel: München 2023.

Nora Imlau, Du bist anders, du bist gut. Gefühlsstarke Kinder beim Großwerden begleiten, Kösel: München 2019.